Geschichte
Chronik des Karnevalsvereins Blau-Weiß Oberschledorn
Karneval hat in Oberschledorn eine lange Tradition.
Bereits im Jahre 1952 wurde der erste, offizielle Rosenmontagsumzug durchgeführt. Prinz Wilhelm I (Wilhelm Brass) regierte seiner Zeit die Narrenschar. Eine Prinzessin stand ihm leider noch nicht zur Seite.
Dies änderte erst anno 1959, als dem närrischen Volk erstmalig ein Prinzenpaar präsentiert wurde, es waren Prinz Hubert II und seine Prinzessin Hildegard I (Hubert Becker und Hildegard Figgen).
Auf Initiative der Jugendlichen im Ort und mit Unterstützung der St. Antonius Schützenbruderschaft wurde 1969 die erste Prinzenproklamation in Oberschledorn durchgeführt. Sie fand ab sofort jeweils immer nach der Generalversammlung der Schützenbruderschaft statt.
Dann, am 17. November 1979, war es endlich soweit. 41 Karnevalsjecken des Ortes fanden sich zusammen und gründeten im Gasthof "Niggemann" den Karnevalsverein "Blau-weiß Oberschledorn e.V.".
In den ersten Elferrat wurden anschließend folgende Narren gewählt: Lorenz Bergenthal, Werner Kirchmeyer, Martin Battenfeld, Martin Krevet, Willi Aufmhof, Dieter Krevet, Paul Aufmhof, Manfret Krevet, Willi Dessel, Willi Niggemann und Gerhard Hellwig.
Das erste Prinzrnpaar in der vom Karnevalsverein ausgreichteten Session 1980 waren Prinz Werner I mit seiner Prinzessin Monika I (Werner Hellwig und Monika Dessel).
Der traditionelle Karnevalsumzug am Rosenmontag, sowie das Wurstessen am Veilchendienstag wurden traditionsgemäß weiterhin durchgeführt. Auch die Prinzenproklamation wurde weiterhin perfektioniert.
Ein Novum in der Vereinsgeschichte war dann die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1990, als mit einer 2/3 Mehrheit beschlossen wurde, den Karnevalsumzug wegen stetig rückläufiger Zuschauerresonanz vom Rosenmontag auf Sonntag zu verlegen.
Am 29. September 1990 trat der Karnevalsverein als Mitglied in den BWK und BDK ein.
Heute sind die Karnevalseröffnung am 11. November, die Prinzenproklamation, der Kinderkarneval, der Umzug am Karnevalssonntag sowie der Lumpenball am Rosenmontag feste Bestandteile im Programm des Karnevalsvereins "BLAU-WEISS OBERSCHLEDORN".