BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Straßenkarneval in Oberschledorn – Tradition die Jahr für Jahr begeistert

Der Wagenbau hat beim Karneval in Oberschledorn eine lange und tief verwurzelte Tradition. Bereits lange vor der Gründung des Karnevalsvereins fand der Straßenkarneval statt, und der Karnevalsumzug war ein fester Bestandteil des jährlichen Feierns. Schon damals, wie auch heute, geben sich die Oberschledorner Jecken größte Mühe, den Zuschauern am Straßenrand mit kreativen und aufwendigen Kostümen sowie beeindruckend gestalteten Wagen ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten. Diese Leidenschaft und Hingabe sind das Herzstück des Oberschledorner Karnevals.

Wagenbau 1
Wagenbau 2

Ein wichtiger Aspekt, der den Wagenbau in Oberschledorn so erfolgreich macht, ist die ideale Infrastruktur von Oberschledorn. Zahlreiche Industrieunternehmen des Ortes stellen den Wagenbauern ihre Hallen zur Verfügung. Dies schafft perfekte Bedingungen, um die imposanten Wagen – von großen Anhängern bis hin zu Ballenwagen – zu bauen und zu gestalten. Die große Unterstützung der Unternehmen ermöglicht es den Karnevalisten, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen und die Fahrzeuge in prächtige Kunstwerke zu verwandeln. Am Tulpensonntag wird die tage- oder auch wochenlange Arbeit und Kreativität auf den Straßen Oberschledorns sichtbar: Etwa 15 prachtvoll geschmückte Wagen und weitere ca. 10-12 Fußgruppen ziehen durch den Ort und begeistern die Menschenmengen, die die Straßen säumen.

Wagenbau 3
Wagenbau 4

Doch der Wagenbau geht über das bloße Handwerk hinaus. Es ist vor allem ein gemeinschaftliches Erlebnis, das den Karneval in Oberschledorn und auch generell auszeichnet. Hier geht es nicht nur um das Basteln und Bauen, sondern vor allem um das Zusammenkommen, das Miteinander und den Spaß, den man gemeinsam erlebt. Es ist eine Gelegenheit, sich in einer fröhlichen und unbeschwerten Atmosphäre zu treffen, zu lachen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Bei den Umzügen trifft die Welt der kunstvoll gestalteten Motivwagen auf die der bunten Fußgruppen, die ebenfalls zum Spektakel gehören. Diese Gruppen, die oft von den Närrinnen in ihren aufwendig gestalteten Kostümen angeführt werden, tragen ihre prächtigen Gewänder mit Stolz. Viele dieser Kostüme entstehen durch wochenlange, detailverliebte Handarbeit und werden während des Umzugs voller Energie und Begeisterung getragen.

Wagenbau 5
Wagenbau 6

Die lange Tradition des Karnevals und die Weitsicht des früheren Vorstandes, den großen Karnevalsumzug von Rosenmontag auf den Tulpensonntag zu verlegen, haben Oberschledorn zu einem weithin bekannten Zentrum des Straßenkarnevals im gesamten Sauerland gemacht. Diese Entwicklung ist vor allem den aktiven Teilnehmern zu verdanken, die mit viel Herzblut und Leidenschaft dafür sorgen, dass der Karneval in Oberschledorn lebendig bleibt. Sie investieren unzählige Stunden und viel Engagement, um das Brauchtum des Karnevals zu bewahren und weiterzuführen – eine Tradition, die Jahr für Jahr immer wieder aufs Neue begeistert.